Ob für Familien mit Kindern, Singles, Paare oder Senioren – für jede Lebenslage haben wir bedarfsgerechten Wohnraum geschaffen. Ein Wohnrecht auf Lebenszeit ist inklusive. Der Quartierstreff wurde realisiert und bietet einen zentralen Begegnungsort. Eine Kindertagesstätte ist direkt im Quartier vorhanden, und auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen erhalten durch die Sozialstation vor Ort Betreuung in ihrem Zuhause. Das vielfältige Angebot an Mietwohnungen erstreckt sich über 8 Gebäude.
Die Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG (LBG) engagiert sich seit 1921 im Wohnungsbau und bietet ihren Mitgliedern Wohnsicherheit zu angemessenen und bezahlbaren Mieten, Wohnrecht auf Lebenszeit, eine satzungsgemäße Gewinnbeteiligung sowie ein vielfältiges Dienstleistungsangebot. Die LBG gehört heute mit über 5.700 Wohnungen, 23 gewerblichen Einheiten und 3 KiTas zu den erfolgreich etablierten Wohnungsunternehmen in Baden-Württemberg. Ihre Mitglieder und Mieter profitieren u.a. von der Betreuung und Beratung, Hausmeisterservice, Nachbarschaftstreffs, aktive Sozialarbeit, Mehrgenerationenhaus, Senioren-WG, Studenten-WG, inklusives Wohnen - Apartments für Menschen mit Behinderung, LBG-Gäste- und Ferienwohnungen sowie vielfältigen Mieterveranstaltungen.
Im Quartier »Fehrle-Gärten« auf dem ehemaligen Areal der Gärtnerei Fehrle in Schwäbisch Gmünd hat die in Stuttgart ansässige Landes-Bau-Genossenschaft Württemberg eG 147 Mietwohnungen für alle Generationen gebaut. Das Angebot umfasst diverse Wohnungstypen bis hin zur Senioren-WG, Studenten-WG und inklusives Wohnen - Apartments für Menschen mit Behinderung. Letztere werden durch die Stiftung Haus Lindenhof betreut, welche im Quartier einen Sozialdienst eingerichtet hat. Ergänzend dazu gibt es einen Quartierstreff, eine Kindertagesstätte und ein Ärztehaus. Vorhaben in der Region Stuttgart können von diesem Wohnquartier hinsichtlich der Neuorientierung des genossenschaftlichen Wohnungsbaus inhaltlich profitieren.